Generalerneuerung Prater Hochstraße
Wir bauen für Sie. Ihre Vorteile im Überblick.
-
Gesamtlänge 1,8 Kilometer
-
Gesamtkosten 12 Millionen Euro
-
Baubeginn September 2024
-
Bauende August 2026
- Sicher unterwegs
Neue Fahrbahnoberflächen zum sicheren Befahren auf einer der am stärksten befahrenen Autobahnen Österreichs - Erhalt der Infrastruktur und langfristige Verfügbarkeit
Dafür sorgen Sanierungen am Stahlrückhaltesystem "Wiener Stahlleitwand" und den Hohlkästen unterhalb der Brücke - Mehr Lebensqualität
Die Lärmschutzwand im Bereich der Anschlussstelle Handelskai wird auf einer Länge von 300 Metern gesamthaft erneuert
Projektatlas Prater Hochstraße
Hier haben Sie die Möglichkeit, sich umfassend über die Sanierung der A 23 Prater Hochstraße zu informieren.Unter "Verkehrsführung Nord" finden Sie die einzelnen Bauphasen und Verkehrsführungen nach Fahrziel und haben auch die Möglichkeit uns direkt Fragen zu stellen.
Aufgrund des Erhaltungszustands des Fahrbahnbelages muss dieser erneuert werden. Zusätzlich wird im Bereich des Pannenstreifens die Brückenabdichtung erneuert. Weiteres sind Sanierungen am Stahlrückhaltesystem "Wiener Stahlleitwand" und den Hohlkästen unterhalb der Brücke notwendig.
Auf der Prater Hochstraße werden schadhafte Lärmschutzpaneele getauscht, die Lärmschutzwand im Bereich der Anschlussstelle Handelskai wird auf einer Länge von 300 Metern gesamthaft erneuert.
3/25-10/25: Einrichtung der Baustellenverkehrsführung. Alle Fahrspuren bleiben aufrecht, eine Korridorspur im Gegenverkehr wird eingerichtet. Die Umfahrungsrampe am Knoten Prater in Richtung Handelskai wird für die Dauer der Arbeiten gesperrt.
3/26-8/26: Wochenendarbeiten im Bereich Anschlussstelle Handelskai und Knoten Prater.

Downloads
- Streckengrafik A 23 Südosttangente Prater Hochstraße 20.09.2024 (.pdf, 219,7 KB)