27.06.2024

Salzburger A 10 Tunnelerneuerung geht in die Sommerpause

Fünf Tunnelröhren der Tauernautobahn mit neuer Betriebs- und Sicherheitstechnik ausgestattet

Am Freitag, 28. Juni, gibt die ASFINAG den Tunnelabschnitt zwischen Golling und Werfen wie geplant mit zwei Fahrspuren pro Richtung für den Verkehr frei. Nach der Einrichtung des Gegenverkehrs im September 2023 ist die 14 Kilometer lange Strecke damit wieder ohne baustellenbedingte Einschränkungen befahrbar. So wie der Zeitplan hält auch die mit 265 Millionen Euro stabile Investitionssumme. Eine Wiederaufnahme der Arbeiten ist voraussichtlich am 10. September 2024, die Gesamtverkehrsfreigabe Ende Juni 2025 geplant.      

„Baustellenmanagement ist eine Kernkompetenz der ASFINAG und wir wickeln pro Jahr mehr als 300 große Bauvorhaben ab. Der Projektablauf für die fünf Tunnel an der A 10 Tauernautobahn wurde dabei mit einem 24/7 Mehrschichtbetrieb besonders ambitioniert und minutiös lange vorab geplant, kommuniziert und jetzt auch für die erste Phase erfolgreich umgesetzt“, sagt ASFINAG-Vorstand Hartwig Hufnagl. Die ASFINAG hat seit September des Vorjahres neue Betriebs- und Sicherheitstechnik in den Anlagen Ofenauer- und Hieflertunnel (Richtungsfahrbahn Villach) sowie im Brentenberg-, Zetzenberg- und Helbersbergtunnel eingebaut.

Noch niemals wurde bei bisherigen Tunnelgeneralsanierungen in Österreich ein derart dichtes Leistungsvolumen in derart kurzer Zeit erbracht wie hier. Enorm ist auch die regionale Wertschöpfung, so finden sich unter den Auftragnehmern zahlreiche Unternehmen aus dem Bundesland.

Umfangreich ist auch das Sicherheitspaket im Rahmen der für internationale sowie heimische Mobilität, Arbeitsplätze, Wirtschaft und Tourismus unverzichtbaren und dringenden Erneuerung der Straßeninfrastruktur. Mit dem Echtzeit-Informationsangebot zur Verkehrslage auf www.asfinag.at/a10, dem Ausbau von Pendlerparkplätzen oder der Vorfahrt des öffentlichen Linienbusses bei Stau im Baustellenabschnitt setzte die ASFINAG neue Maßstäbe als innovativer Mobilitätspartner.      

Umfassendes Sicherheitspakt

Die ASFINAG errichtete neue Betriebsgebäude, Löschwasserversorgung und aufgeweitete Querschläge – also jetzt für Einsatzkräfte auch befahrbare Fluchtverbindungen zwischen den Röhren. Die Tunnel verfügen über neue Beschichtung, Videodetektion, Beschallung, Funk, Notrufeinrichtungen, Belüftung, unzählige neue Sensoren, Trübsichtmessung und neue Verkehrsleiteinrichtungen. In allen fünf Anlagen kommt zudem das akustische Frühwarnsystem AKUT zum Einsatz. Intelligente Mikrofone erkennen sofort untypische Gefahrengeräusche wie einen Aufprall, in der zuständigen Verkehrsmanagementzentrale St. Michael im Lungau wird auf den Monitoren binnen Sekunden die Kamera von der betroffenen Stelle aufgeschaltet.

Roter Asphalt und LED sparen Energie 

In den kürzeren Röhren der Tunnelgruppe Werfen hat die ASFINAG in Salzburg als Premiere einen neuen Bodenbelag aufgebracht. So wurde dem Asphalt das Mineral Ferrit beigemengt, das erzeugt eine rötliche Färbung und diese erhöht wiederum die Lichtreflexion. In den beiden längeren Tunnelröhren, dem Ofenauer- und den Hieflertunnel, benötigt man diese Färbung nicht – diese haben eine Betondecke und sind damit bereits heller. Durch die Umstellung der Tunnelbeleuchtung auf LED-Lampen spart die ASFINAG zudem rund 30 Prozent Energie ein. In den zehn Tunnelröhren werden nach dem Ende der Sanierung 2500 LED-Lampen verbaut sein.

Erfahrungen aus Bauphase 1

Groß sind die gewonnen Erfahrungen in puncto Winterdienst, Unfallabwicklung, Zufahrt der Einsatzorganisationen und die vorsorgliche Aktivierung von Abschleppunternehmen. Für die zweite Bauphase sind auch Verbesserungen geplant. So soll das Tempo der Autofahrer schon weit vor der Baustelle mehr gedrosselt werden. Auch die Betonleitwände werden in Zukunft näher an die Tunnelportale herangerückt. Im Tunnel selbst darf es keine Betonleitwände zum Trennen des Verkehrs geben, um die Beweglichkeit der Rettungskräfte nicht einzuschränken.