ASFINAG Verkehrsausblick: Osterreiseverkehr im Anlaufen
Wien (OTS) Mit dem kommenden Wochenende beginnen in Österreich und mehreren Nachbarländern die Osterferien. Diese dauern von Samstag, 12. April bis einschließlich Dienstag, 22. April. Es ist somit mit starkem Verkehr in die Urlaubsregionen zu rechnen. Hauptverkehrsrichtungen sind dabei die West–Ost bzw. die Nord–Süd Verbindungen. Während einige Schigebiete die Wintersaison aufgrund der geringen Schneelage bereits beenden mussten, haben vor allem größere Gebiete im Westen auch bis über das Osterwochenende geöffnet. In diesen Regionen ist ebenfalls mit erhöhtem Verkehrsaufkommen zu rechnen. Gleichzeitig sind über die Osterwoche viele Menschen in ihre Heimatländer in Südosteuropa unterwegs, was vor allem auf der Achse über die A 8 Innkreis-, A 1 West-, A 21 Wiener Außenring-, A 4 Ostautobahn sowie über die A 10 Tauern- und A 9 Pyhrnachse zu spüren sein wird.
Während die ASFINAG zu den Reisewellen die Tagesbaustellen auf dem Netz aussetzt, werden die bestehenden Langzeitbaustellen verkehrlich stark zu spüren sein. Besonders vor der A 10 Tunnelerneuerung von Golling bis Werfen und vor den Gegenverkehrsbereichen auf der A 9 bei Kirchdorf und Kammern ist mit Staus und Behinderungen zu rechnen.
Vorschau Osterwochenende
Beginnend mit Gründonnerstag wird speziell auf der Weststrecke Richtung Ungarn, der Pyhrnautobahn Richtung Slowenien und der Tauernautobahn sowie der Inntal- und Brennerautobahn Richtung Süden eine starke Reisewelle erwartet, da der Karfreitag in Deutschland, Tschechien, Slowakei und Ungarn ein Feiertag ist. Am Freitag und Samstag wird zusätzlich starker Verkehr, insbesondere aus den Ballungsgebieten, erwartet. Am Nachmittag des Ostermontags, aber auch am noch schulfreien Osterdienstag ist mit starkem Rückreiseverkehr und Verzögerungen zu rechnen. Kritisch für den Verkehrsfluss können sich zudem wie schon am kommenden Wochenende die diversen intensiven Grenzkontrollen aufgrund der Maul-und-Klauen-Seuche auswirken.