Sicherheitsupgrade der technischen Einrichtungen im Roppener Tunnel (A 12 Inntalautobahn)
Mehrere Bauphasen mit zahlreichen Nachtschichten starten am 7. AprilDie ASFINAG erneuert ab 7. April wesentliche Teile der technischen Sicherheitseinrichtung in beiden Tunnelröhren des Roppener Tunnels. So werden Wechselverkehrszeichen, Fahrstreifensignalisierungen, Videokameras, AKUT (akustisches Tunnelmonitoringsystem, das Unfallgeräusche erkennt und automatisch Alarm auslöst) sowie auch Beleuchtung und vieles mehr auf den neuesten Stand der Technik gebracht.
Um den Verkehr nicht zu sehr zu beeinflussen, beginnen diese Arbeiten mit Nachtschichten. Vom 7. April bis 18. Juni laufen die Arbeiten in der Südröhre Richtung Innsbruck, dafür muss jeweils von Montag bis Freitag in der Zeit von 19:30 bis 5 Uhr der Verkehr über die Bundesstraße umgeleitet werden. Der Verkehr in Richtung Bregenz ist weiterhin ohne Einschränkung unterwegs. Darüber hinaus beginnen in dieser Phase Vorbereitungen für die Herstellung eines Gegenverkehr-Betriebs.
Zwischen 23. Juni und 28. November muss nämlich die Nordröhre für die Dauer der Arbeiten gesperrt bleiben, in der Südröhre wird ein Gegenverkehrsbereich mit jeweils einer Fahrspur zur Verfügung stehen. Zwischen Ende November und April 2026 wird es keine Verkehrseinschränkungen geben, ab April 2026 nimmt die ASFINAG die Arbeiten wieder auf. Gesamtfertigstellung aller notwendigen Sanierungen und Sicherheitsupgrades ist für September 2026 vorgesehen. Die ASFINAG investiert 53 Millionen Euro in die Erhöhung der Tunnelsicherheit.